- Zugriffe: 1969
Der Bus ist da!
Am 28.01.2021 wurde der Bus geliefert! Bei kaltem, aber trockenem Wetter und unter Corona-Bedingungen trafen sich einige der Vereins-FahrerInnen und -Mitglieder auf dem Göhrde-Parkplatz, um den Bus in Empfang zu nehmen. Er wurde auf einem Hänger frisch aus dem Werk in Slowenien gebracht. Herr Bergmann von der Firma FiBe-Bus nahm sich viel Zeit zur Einweisung. Wegen der Pandemie erhielten nur vier der künftigen Fahrer (Oskar, Uwe Z., Uwe R. und Jürgen) die Gelegenheit zu einer Probefahrt. Es ging über einige Teilstrecken der Bus-Route und zur Tankstelle am Fliegenberg.
Alle Testfahrer waren angetan von der leichten Bedienung und dem Fahrkomfort.
Im Laufe des Februar werden wir nun die Haltestellen einrichten, alle FahrerInnen erhalten noch eine Schulung und absolvieren eine Probefahrt auf der Route. Und dann hoffen wir, dass wir am 01.03., möglicherweise eingeschränkt, den Fahrbetrieb aufnehmen können. Hoffen wir, dass die Corona-Inzidenz-Zahl, die heute im Kreis Uelzen leider die 200er-Grenze überschritten hat, bis dahin wieder kräftig gesunken ist!
- Zugriffe: 2043
Der Bus entsteht
Hier einige Bilder aus der Werkstatt:
- Zugriffe: 2271
Der nächste Meilenstein: die Liniengenehmigung wurde erteilt
Die Landesnahverkehrsgesellschaft hat im September die Linienführung und den Fahrplan genehmigt
- Zugriffe: 1858
Der Bus ist bestellt!
Nachdem wir sowohl vom Landkreis Uelzen als auch vom Land Niedersachsen die Zuwendungsbescheide erhalten haben, konnten wir den Bus bestellen!
Und nach Auskunft des Verkäufers kann er sogar bereits im Januar geliefert werden. Da aber noch einige Vorbereitungen zu treffen sind (Haltestellen-Einrichtung, Fahrer-Schulung) planen wir die Aufnahme des Linienbetriebs für Montag, den 1. März. Hoffen wir, dass die Pandemie uns keinen Strich durch die Rechnung macht!
- Zugriffe: 2216
Ein Meilenstein ist erreicht: Der Lizenzvertrag ist unterschrieben!
Nach länger sich hinziehenden Verhandlungen mit der RBB (Regionalbus Braunschweig) konnte im Juni der notwendige Lizenzvertrag abgeschlossen werden.
Inzwischen wurde von der RBB die Liniengenehmigung bei der Landes-Nahverkehrsgesellschaft beantragt. Die Bürokratie kommt ins Rollen!
Seite 3 von 5